Häufige Fragen

Was ist ADHS-Coaching und wobei kann es mir / uns helfen?

ADHS-Coaching ist eine spezialisierte Unterstützung, die darauf abzielt, Menschen mit ADHS zu helfen, ihren Alltag besser zu strukturieren und zu meistern.

Dabei ist das Coaching von indirekt betroffenen Personen (Eltern, Partnern, Vorgesetzten, Lehrern uvm.) ebenso wichtig wie das Coaching der Betroffenen selbst.

Coaching unterscheidet sich grundlegend sowohl von einer Therapie als auch von einer unterstützenden Begleitung. Es ist ein kollaborativer Prozess, um jemanden dabei zu unterstützen, voranzukommen. Es bietet jedoch keine Standardantworten oder -ratschläge, da jede Person unterschiedlich bzw. Experte(in) für das eigene Leben ist.

Beim Coaching geht es vielmehr um greifbare, konkrete Ziele und Handlungen sowie die Eigenverantwortung dafür – so, als würde ein Coach nebendran stehen, einen mit Wissen und Tools ausstatten, während man selbst Lösungen bzw. Mittel und Wege sucht, die eigenen Herausforderungen zu meistern. Nach einer Weile wird dies zur Gewohnheit und man kann es allein. Deshalb ist Coaching ein zeitbegrenzter Prozess und keine Dauerbegleitung. Das Ziel eines Coaches sollte es sein, dass man sie / ihn nicht mehr braucht.

ADHS-Coaching gemäss der ACO International (ADHS-Coaches-Organisation) basiert auf 3 Säulen:

 

  • Coaching: Ähnlich wie andere Formen des Coachings ist ADHS-Coaching klientenzentriert, klientenorientiert und vertraulich. ADHS-Coaches betrachten den Klienten als eine intakte, kreative und einfallsreiche Person und gehen das Coaching aus einer ADHS-informierten Perspektive an. ADHS-Coaches unterstützen den Klienten dabei, sich seiner selbst bewusst zu werden und seine selbst gesetzten Ziele zu identifizieren und zu erreichen, indem sie ihm bei Bedarf Struktur und Verantwortlichkeit bieten.

 

  • Kompetenz-Coaching: Der ADHS-Coach und der Klient arbeiten zusammen, um ein bewusstes Bewusstsein für die Stärken und Herausforderungen des Klienten zu entwickeln. Mithilfe dieses Bewusstseins unterstützt der Coach den Klienten bei der Entwicklung von Systemen und Strategien, die auf die Bedürfnisse des Klienten zugeschnitten sind und die Fähigkeit des Klienten stärken, die pragmatischen Aspekte des Lebens zu bewältigen.

 

  • Aufklärung: Der Coach hilft dabei, den Klienten über ADHS aufzuklären und darüber, welche Auswirkungen es auf ihn im Laufe seines Lebens hat. Der Coach kann auch Informationen zu Tools, Ressourcen und Empfehlungen bereitstellen, die speziell für ADHS (oder im Zusammenhang mit ADHS) gelten, sowie forschungsbasierte Informationen, die für die Bedürfnisse und Interessen des Klienten relevant sind.

 

Die Voraussetzung dafür, dass ein ADHS-Coaching erfolgreich ist, ist jedoch immer, dass die/der Coachee eine Veränderung will und bereit ist, dafür etwas zu tun. Ausserdem ist es wichtig, dass die «Chemie» zwischen Coachee und Coach stimmt und ein Vertrauensverhältnis bzw. eine vertrauensvolle Coaching-Beziehung aufgebaut werden kann.

Bei Coachees, welche sowohl von ADHS als auch von einer Autismus-Spektrums-Störung betroffen sind, kann ADHS-Coaching ebenfalls dabei unterstützen, ein möglichst grosses Mass an Selbstwirksamkeit und Unabhängigkeit zu erreichen, da sich ADHS- und ASS-Symptome sich zu 80% überlappen.

Welche Dauer haben die Coaching-Sitzungen?

ADHS-Coaching umfasst in der Regel mehrere Sitzungen, deren Anzahl sehr individuell ist und jeweils von der vorliegenden Problematik abhängt. Für den Aufbau einer vertrauensvollen Coachingbeziehung, die Erfassung von Problemfeldern und einen möglichst nachhaltigen Coaching-Prozess empfehle ich basierend auf meinen Erfahrungen ein Erstgespräch (Start-Sitzung) plus mindestens 10 Coaching-Sitzungen.

Das Erstgespräch dauert 90 min, alle nachfolgenden Coaching-Sitzungen, falls nicht anders vereinbart, 60 Minuten.

 

 

Gibt es eine Probesitzung?

Ja, ich biete ein kostenloses Kennenlern-Gespräch (max. 60 min) an.

Wo findet das Coaching statt?

Hierfür biete ich 2 Möglichkeiten an. 

  • Persönlich in einem Coaching-Raum in Liestal (demnächst auch wieder in Basel)
  • Virtuell / online via Zoom

Was sind die Kosten für ein ADHS-Coaching?

Kosten ADHS-Coaching

Persönlich (Coaching-Raum):

(Inkl. Vor- und Nachbereitung und anteilmässige Miete Coaching-Raum)

Kennenlern-Gespräch / Chemistry-Session: Gratis

Erstgespräch / Start-Session (90 min): CHF 270.-

Coaching-Sitzung (60 min):CHF 185.-

Virtuell / Online (Zoom):

(Inkl. Vor- und Nachbereitung)

Kennenlern-Gespräch / Chemistry-Session: Gratis

Erstgespräch / Start-Session (90 min): CHF 245.-

Coaching-Sitzung (60 min):CHF 160.-

 

Coachingpakete:

In der Regel verkaufe ich Coachingpakete (Erstgespräch + 10), auf welche ich je nach gewählter Zahlungsoption bis zu 15 % Rabatt gewähre.

NEU!!!!!

Speed-Coaching (90 min): CHF 245.- 

  • Virtuelles Angebot für eine Einzel-Session
  • Geeignet für punktuelle Herausforderungen

--> Setzt vorangegangenes ADHS-Coaching oder Kenntnisse und Bewusstsein für die ADHS-Problematik voraus

Welche Zahlungsmethoden werden akzeptiert?

Ich akzeptiere Zahlungen per Überweisung. Einzelne Sitzungen können auch via Twint bezahlt werden.

Wie kann ich einen Termin vereinbaren?

Du kannst einen Termin per E-Mail oder telefonisch vereinbaren.